top of page

Datenschutzerklärung

1. Identität und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne des DSG ist:

​

FotoAtelier, Veronica Mayer

C.F. Bally-Str. 34

5012 Schönenwerd

contact(a)veronicamayer.ch

+41 79 349 60 16

​

Unser Angebot richtet sich primär an Nutzer:innen in der Schweiz. Wir haben unseren Sitz in der Schweiz und richten uns nach dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) in seiner jeweils gültigen Fassung.

2. Bereitstellung der Website (Logfiles)

2.1 Bereitstellung der Website (Logfiles)

​

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., selbst wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und ähnliches.
 

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken bearbeitet:

​

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website

  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website, sowie

  • Sicherstellung und Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität, insbesondere zur Missbrauchserkennung sowie

  • zur technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Website.

​

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen Personendaten des Nutzers findet nicht statt. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Allerdings behalten wir uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

​

2.2 Empfänger der Daten

​

Wir setzen für Betrieb und Wartung unserer Webseite den Dienstleister WIX ein, die als unsere Auftragsbearbeiter tätig werden. Sämtliche Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.

​

​

3. Kontaktaufnahme (Anfrage)

3.1 Beschreibung und Umfang der Datenbearbeitung


Auf unserer Website ist ein Kontaktformular (Anfrage) vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Personendaten an uns übermittelt und gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Personendaten dient uns allein zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. 


Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten übermittelt und gespeichert:

 

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage

  • URL, von der die Anfrage erfolgte

  • IP-Adresse 


Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten Personendaten des Nutzers gespeichert. Hierzu zählen:

​

 

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage

  • URL, von der die Anfrage erfolgte

  • IP-Adresse 
     

sowie Informationen zu den an der E-Mail-Kommunikation beteiligten Servern.


Zudem können Sie über die bereitgestellte Telefonnummer Kontakt zu uns aufnehmen. Hierbei erheben wir Protokolldaten, die Ihre Telefonnummer und die Dauer des Gesprächs beinhalten. Wir zeichnen Gespräche grundsätzlich nicht auf.

​

3.2. Empfänger der Daten


Unsere Website wird vom Dienstleister WIX gewartet, die als unsere Auftragsbearbeiter tätig werden. Sofern Sie uns eine Anfrage schicken, erhält WIX diese Daten, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. WIX ist vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.

​

​

4. Verwendung von Cookies

Wir verwenden auf der Website Trackingtechnologien („Cookies"), um mehr über die Art und Weise zu erfahren, auf die ein Nutzer mit der Website interagiert und um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten. Cookies sind kleine Textdateien, die entweder lediglich für die Dauer des Besuches auf der Webseite (sog. „Session Cookies“) oder länger gespeichert und erst nach einer befristeten Zeit gelöscht werden, um z.B. wiederkehrende Nutzer zu erkennen. 

​

Zum einen verwenden wir Session-Cookies, die beim Schliessen der Webseite automatisch gelöscht werden und die es dem Server ermöglichen, eine stabile Verbindung zum Benutzer herzustellen (damit z.B. der Inhalt eines Warenkorbs nicht verloren geht), solange er auf der Website surft. Andererseits werden permanente Cookies verwendet, die erst nach einer pro Website festgelegten Zeit gelöscht werden. Permanente Cookies werden verwendet, um sich Präferenzen des Nutzers auf der Webseite zu merken und verbleiben auf dem Desktop oder internetfähigen Gerät des Nutzers, auch nachdem der Browser geschlossen oder das Gerät neu gestartet wird. Wir verwendet diese Cookies zur Analyse von Benutzerverhalten und um Besuchsmuster festzustellen, sodass die Webseitenfunktionalität für alle Nutzer verbessert werden kann. 

​

Cookies richten auf keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Wenn der Nutzer das Setzen von Cookies trotzdem nicht wünscht, kann der Browser so eingestellt werden, dass Cookies nur mit dem Einverständnis des Nutzers erstellt oder generell abgelehnt werden. Zu beachten ist jedoch, wenn der Nutzer Cookies auf der Website ablehnt, einige Funktionen auf der Website eingeschränkt oder nicht verfügbar sein können. 

​

Hilfestellung zur Cookie-Verwaltung gängiger Browser erhalten Sie hier: 

​

Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen   

Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies   

Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de   

Opera: http://www.opera.com/de/help   

Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE

​

5. Reichweitenmessung

5.1 Beschreibung und Umfang der Datenbearbeitung


Mithilfe von Analysewerkzeugen werten wir das Nutzerverhalten aus. Eine genauere Beschreibung zu den Tools finden Sie im Kapitel „Analysewerkzeuge“ dieser Datenschutzerklärung.


Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses. Die Messung der Reichweite und die sich daraus ergebenden Informationen sind geeignet, um das Webangebot anzupassen.


5.2 Empfänger der Daten


Wir setzen für Betrieb und Wartung unserer Webseite technische Dienstleister ein, die als unsere Auftragsbearbeiter tätig werden. Sämtliche Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.

6. Eingesetzte Analyse-Tools

6.1 Nutzung von Google Analytics

​

Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren. 

​

Google Analytics wird uns von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) bereitgestellt. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.

​

Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten an Google übermittelt:

​

  • Aufgerufene Seiten

  • Die Erreichung von "Website-Zielen" (z.B. Kontaktanfragen und Newsletter-Anmeldungen)

  • Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Verweildauer, Klicks, Scrolltiefe)

  • Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)

  • Ihre Internetadresse (IP-Adresse)

  • Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung

  • Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)

  • Eine zufallsgenerierte User-ID

​

Es werden keine persönliche Daten wie Name, Anschrift oder Kontaktdaten an Google Analytics übertragen.

​

Diese Daten werden an Server von Google in den USA übertragen. Wir weisen darauf hin, dass in den USA datenschutzrechtlich nicht das gleiche Schutzniveau wie innerhalb der EU garantiert werden kann. 

​

Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können.

​

Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.

​

Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden oder durch das Ablehnen der Cookies über unseren Cookie-Einstellungs-Dialog.

​

6.2. Google-Tag-Manager

​

Diese Website benutzt den Google-Tag-Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwalten werden. Der Google-Tag-Manager selbst setzt keine Cookies, sondern lediglich Tags und erfasst keine personenbezogenen Daten. Der Dienst sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift jedoch nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google-Tag-Manager implementiert werden.

 

Der Google Tag Manager wird zur Ausspielung von Cookies genutzt, verarbeitet allerdings nur technische Informationen und ist daher nicht nach TTDSG einwilligungsbedürftig. Rechtsgrundlage für die Nutzung des Google Tag Managers ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in einer einheitlichen und ordnungsgemäßen Einbindung von Cookies über verschiedene Endgeräte hinweg.

​

6.3 Google Adwords Conversions und Remarketing

​

Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google Adwords von Google Ireland Limited, Gordon House Barrow Street Dublin 4, Irland (nachstehend: Google), um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannte Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbekosten zu erreichen.

​

Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Computer gespeichert. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, die Anzahl der Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), die letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.

​

Diese Cookies ermöglichen es Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Website eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. 

​

Die Ad Server Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren.

Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.

​

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch direkt eine Verbindung mit dem Server von Google auf. 

​

Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:

a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software – die Unterdrückung von Cookies Dritter Anbieter führt dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;

b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden (https://www.google.de/settings/ads) wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;

c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungskampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;

d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.

​

6.3.1 Google Adwords Remarketing

​

Neben Google Adwords Conversion nutzen wir die Anwendung Google Adwords Remarketing. Durch diese Anwendung können Ihnen nach einem Besuch unserer Website in Ihrer darauffolgenden Internetnutzung unsere Werbeanzeigen angezeigt werden. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten bei dem Besuch verschiedener Websites durch Google erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer Website festgestellt werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen von Google Remarketing erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten die ggf. von Google gespeichert werden (z.B. weil Sie sich für einen Google Dienst wie GMail registriert haben), findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt. Laut Google wird beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt.

​

6.4 Hotjar

​

Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot und die Erfahrung auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten.

 

Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu erheben, insbesondere IP Adresse des Geräts (wird während Ihrer Website-Nutzung nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache. Hotjar speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Hotjar ist es vertraglich verboten, die in unserem Auftrag erhobenen Daten zu verkaufen.

​

Weitere Informationen finden Sie in unter dem Abschnitt ‚about Hotjar‘ auf Hotjars Hilfe-Seite

​

​

​

​

7. Rechte der betroffenen Person

Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf Personendaten, die Sie betreffen:
 

  • das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche Personendaten wir von Ihnen speichern und wie wir diese bearbeiten;

  • das Recht auf Herausgabe einer Kopie Ihrer Personendaten in einem gängigen Format;

  • das Recht auf Berichtigung Ihrer Personendaten;

  • das Recht auf Löschung Ihrer Personendaten;

  • das Recht, Bearbeitungen Ihrer Personendaten zu widersprechen.


Beachten Sie bitte, dass für diese Rechte Ausnahmen gelten. Soweit rechtlich zulässig, können wir Ihre Anfrage zur Ausübung dieser Rechte ablehnen.
 

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen.

 

Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Bearbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Für eine Auskunft über die von uns bearbeiteten Personendaten, senden Sie Ihr Auskunftsbegehren bitte an contact(a)veronicamayer.ch


Sie haben ausserdem das Recht, beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) eine Beschwerde einzureichen.

​

​

Stand: Juni 2024

bottom of page